Der Immobilienmarktbericht belegt, dass sich Duisburg in einem ambivalenten Marktumfeld widerstandsfähig erweist und gut durch die Krise kommt. Vor allem die Immobilieninvest-ments steigen weiter, auch der Büromarkt bleibt ein Zugpferd. Allerdings gibt es auch kon-junkturbedingte Abschwünge, die aber nicht vom Deutschland-Trend abweichen. Ein gutes Signal an Investoren ist auch, dass in Duisburg einige bedeutende Großprojekte in städti-scher Hand liegen und keinen Spekulationsrisiken ausgesetzt sind.
Wie entdeckt man eine Stadt am besten? Ganz einfach, indem man sie erkunden und entdecken kann. Genau das ist der Kerngedanke von Duisburg Update. Wir sind ein aktuelles News- und Entdeckungsportal für Investor*innen, Unternehmen und Immobiliennutzer*innen, die schon immer einmal wissen wollten, was Duisburg zu bieten hat. Mit unserer interaktiven Karte können Sie sich ganz einfach durch die Leuchtturmprojekte, Zukunftsthemen und -visionen der Stadt Duisburg und vieler unterschiedlicher Partner*innen hier vor Ort navigieren.
Auf 30 ha entsteht ein zukunftsorientiertes Technologie Quartier für universitäre und technologieorientierte Nutzungen
Auf 60 ha brachliegender Bahnfläche entsteht im Duisburger Süden eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland
Südlich des Duisburger Hauptbahnhofes ist die innerstädtische Quartiersentwicklung „Duisburger Dünen“ geplant
POLIS AWARD 2021 FÜR ONLINE-BÜRGERBETEILIGUNG
Die Website der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche „Am Alten Güterbahnhof“ wurde mit dem polis Award 2021 ausgezeichnet! Freude in Duisburg: Die Website der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung ...
„AM ALTEN GÜTERBAHNHOF“: SIEGER STEHT FEST
Am vergangenen Donnerstag tagte die neunköpfige Jury des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“. Am Ende kürte das Gremium den Entwurf des Teams von CKSA Christoph Kohl Stadtplaner ...
SANIERUNG DES SCHORNSTEINS IN WEDAU-NORD ABGESCHLOSSEN
Die GEBAG hat die Sanierung des denkmal- geschützten Schorn- steins auf der Entwick- lungsfläche Wedau-Nord abgeschlossen. Mit den Arbeiten ...
DUISBURG AUF DEM WEG ZUR TECHNOLOGIE- SCHMIEDE
Die Stadt Duisburg, die Universität Duisburg-Essen und die GEBAG Flächenentwicklung mbH (GEBAG FE) werden gemeinsam ...
RAHMENPLAN FÜR WEDAU-NORD SOLL BESCHLOSSEN WERDEN
Die neue Nutzung der Fläche Wedau-Nord nähert sich einem weiteren Meilenstein: Im September steht die neue städtebauliche Rahmenplanung auf ...
Duisburg will mehr Investoren glücklich machen
Duisburg Zwischen den international bedeutenden Leitmessen für Immobilienwirtschaft – der Mipim im März in Cannes und der Expo Real im Oktober in München – liegt am 27./28. April mit der polis Convention die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung.
Erste Investoren stehen fest
Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran: Gestern (29. März 2022) wurden die ersten Kaufverträge mit Investoren für zwei Vermarktungslose geschlossen.
Wettbewerb für öffentlich geförderten Wohnungsbau entschieden
Die Entscheidung ist gefallen: Vergangene Woche (6. April 2022) tagte die Jury für den Planungswettbewerb für zwei Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau. Der Siegerentwurf stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser Architektur.