Projektbeschreibung
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GEBAG ist als Eigentümerin für die Flächenentwicklung verantwortlich und bietet Investoren durch die Vergabe einzelner Baugrundstücke die Möglichkeit, qualitativ hochwertigen Wohnungsbau zu realisieren. Mit dem Projekt verfolgt die Stadt Duisburg hohe Ambitionen für einen zukunftsfähigen Städtebau: Aspekte wie eine wassersensible Stadtentwicklung, umweltfreundliche Mobilität, Nutzungsmischungen und klimagerechte Architektur spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch die Weiterentwicklung von Gestaltungsaspekten der benachbarten Gartenstadt Wedau ist im neuen Gebiet im Quartier „Neue Gartenstadt“ zu beachten. Zur Sicherung einer hohen architektonischen und freiräumlichen Qualität wird die Projektfläche in mehrere Vermarktungslose gegliedert und im Zuge von kombinierten Bieter- und Wettbewerbsverfahren an Investoren vergeben.
Auf der Projektfläche entstehen insgesamt vier Quartiere mit besonderen städtebaulichen Anforderungen (von Nord nach Süd):
- Quartier am Wasserturm (Sonder- und Mischgebiet; Standort für Nahversorgung, Schule, Kita)
- Quartier Neue Gartenstadt (Geschosswohnungsbau im Gartenstadtcharakter – in Anlehnung an die bestehende Bebauung in Wedau)
- Seequartier (urbaner Stadtraum mit Anschluss an die Promenade zum Masurensee – direkte Lage am Wasser)
SPATENSTICH FÜR LÄRMSCHUTZWALL
Am 25. August fand auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau gemein- sam mit Ministerin Ina Scharrenbach und Duis- burgs Oberbürger- meister Sören Link der symbolische Spaten- stich zum Bau des Lärmschutzwalles statt.
GEBAG STARTET VERMARKTUNG FÜR 6-SEEN-WEDAU
Es wird konkret im Duisburger Süden: Die GEBAG hat die Vermarktung für die ersten Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau gestartet. „Der Beginn der Vermarktung ist ein entscheidender ...